![]() |
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]() Ihr Lieben!
Ich hätte mich gar nicht mit dem Thema auseinandergesetzt, wenn nicht meine "kleine" Schwester schwanger wäre und mich auf dieses Thema gebracht hätte. Ich kopiere hier mal einen Link rein, hinter dem sich ein Artikel über dieses Thema verbirgt. http://www.focus.de/gesundheit/ratge...id_718360.html Ich bin nämlich eigentlich eher dafür, möglichst wenig zu impfen. Die einzige Inpfung, die ich in den letzten Jahren habe machen lassen, war die Röteln Impfung und auch nur, weil ich sonst nicht in der KIWU hätte behandelt werden können. Nun habe ich unter anderem diesen Artikel gelesen und natürlich die Informationen meiner Schwester dazu. Sie hat sich übrigens schon vor der Schwangerschaft gegen Keuchhusten impfen lassen. Die Information, dass vor allem Säuglinge hochgradig gefährdet sind, wenn die Eltern oder Kontaktpersonen nicht geimpft sind, macht mich nachdenklich. Was denkt Ihr daürber? Liebe Grüße Nicole |
#2
|
||||
|
||||
![]() Liebe Nicole,
Zitat: ... bekommt jeder 500. einmal pro Jahr Pertussis,.... einmal pro Jahr - die Nation wäre dauerkrank. Es kusieren diverse Bakterienstämme und die Impfung erfasst eben nur einen. Zusätzlich sollte es nachdenklich machen, dass Babys von geimpften Müttern zu den entsprechenden Krankheiten einfach keinen Nestschutz mehr haben. Deshalb impft man ja auch immer früher. Mein Großer hatte mit acht Monaten Keuchhusten. Trotzdem habe ich mich bei den nachfolgenden vier Kindern gegen die Impfung entschieden. Mein KiA sagte immer nur "die Schweden haben die schon wieder vom Markt genommen, kann ich also nicht so locker empfehlen..." Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Eine Impfung soll schützen - tut sie trotzdem nicht mit Garantie. Lass das Thema sacken und triff dann eine Entscheidung, die sich für Dich gut anfühlt. Liebe Grüße Gina |
#3
|
|||
|
|||
![]() Liebe Gina!
Danke für Deine Info! Liebe Grüße Nicole |
#4
|
||||
|
||||
![]() Liebe Nicoli,
lass es . Es wundert hier niemanden, dass ich das so klar sage. Ich möchte Gina noch ergänzen. Noch Ende der 90er Jahre- und das ist ja nun nicht sooooo lange her- war die Herstellerempfehlung der Pertussis-Impfung, nur Kinder bis zum 7. Lebensjahr zu impfen. Also: keine Erwachsenen. Der Grund: Eine der gefürchtetsten Nebenwirkungen der Keuchhustenimpfungen war und ist die Entzündung der Gehirnhaut. Niemand weiß warum, aber die Gehirnhäute reagieren gerne auf diesen Impfstoff. In den Nebenwirkungen wird der "Crie encephalique" beschrieben. Man geht davon aus, dass das Nervensystem der kleineren Kinder noch nicht so gut ausgebildet ist, und sie deshalb mit weniger Kopfschmerzen da hindurch kommen. Erwachsene würden- käme es zu dieser Nebenwirkung - weitaus mehr Schmerzen wahrnehmen. Daher die Begrenzung bis 7 Jahre. Stand etwa 1999 oder 1998, bin mir nicht ganz sicher. Seit Jahren wird versucht, diese Nebenwirkungen zu verringern. Mit ebenso gelindem Erfolg wie in der Waschmittelwerbung. Da hieß es auch schon: Persil 59 wäscht jetzt NOCH sauberer!!!! Geändert hat sich nichts. Etwa 1997 haben zwei österreichische Kinderärzte eine Schluckimpfung gegen Keuchhusten entwickelt und zunächst nur in ihrer Kinderklinik probehalber angewandt. Die Nebenwirkungen waren hier stark minimiert. Der Crie encephalice blieb aus. Also versuchte man, den Impfstoff an den Markt zu bringen. Mit der Folge: Er wurde verboten. Keine Ahnung, was aus den Ärzten wurde. Bauchen wir sowas in der Kinderwunschzeit? Nein, brauchen wir nicht! Bis heute läßt sich der Keuchhusten sehr gut homöopathisch behandeln. Auch ohne Homöopathen: Mit Pertudoron 1 und 2 von Wala und einer Mischung aus Ravensara und Lavendel auf Brust und Rücken. Ein Krankheitsbild, so wie es das Medizinbuch lehrt, sieht man heute kaum noch: Früher hieß es, den Keuchusten erkennt man an den erschöpften Schlafmangelaugen der Mutter. Weil der Husten des Kindes 6 Wochen Tag und Nacht währte. Heute ist das nicht mehr so. Der Keuchhusten ist eher ein Zufallsbefund. (Ausnahmen bestätigen die Regel, ist klar) Egal welcher Husten, ob mit Keuch oder ohne Keuch, ihr kommt mit den normalen Hustenmitteln durch. Orientiert euch an den Listen im Erkältungsbuch. Lieber Gruß Biggi Birgit Zart http://www.kinderwunschhilfe.de Von mir ausgebildete Therapeuten in Eurer Region findet Ihr hier: http://www.die-fruchtbarkeitsmassage.de Auch auf Facebook könnt Ihr mich finden: Kinderwunschhilfe Birgit Zart sowie Die Fruchtbarkeitsmassage- das Original nach Birgit Zart |
#5
|
|||
|
|||
![]() Liebe Biggi!
Hab Dank für Deine ausführliche Erklärung! ;-) Liebe Grüße, Nicole |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|