![]() |
![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Liebe Saskia,
ich hatte mir damals die Pflanze samt Wurzeln in die Wohnung gestellt, eingetopft in einen großen Topf mit Erde. So hat sie wunderbar gehalten ![]() Keine Sorge- die Flecken gehen relativ schnell wieder weg. Tut sich denn schon was? Viele Grüße! Astrid |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo Astrid,
so richtig tut sich noch nichts, ich glaube ich muss da mal mit ein bisschen nachhelfen und mehr von der Haut abpiddeln. Die Warzen sind halt oberflächlich eher winzig, haben aber wohl einen Dorn in die Tiefe. Aber jetzt sind so schon einige Zeit da, da braucht es wohl auch seine Zeit, bis sie wieder verschwinden. Ich habe jetzt noch eine schön saftige Pflanze im Garten gefunden. Die werde ich jetzt einfach immer mitgießen, wenn das Gemüse gegossen wird. Abwarten! Lieben Gruß Saskia |
#13
|
||||
|
||||
![]() Hallo ihr,
ich hab mal gelesen, dass bananenschalen bei warzen helfen sollen. Aber ausprobiert habe ich es noch nicht... aber vielleicht unterstützt das eine ja das andere? Vielleicht finden wir ja DIE Superkombination. :-) liebe Grüße, Bata |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ihr Lieben,
mein Neffe hat einmal den Tip seines homöopathischen Arztes ausprobiert: Traumeel-Salbe auf die Dornwarze auftragen und vorher immer wieder die oberste Hornschicht abtragen. Die Wurzel der Warze (dunkler kleiner Hornpunkt) ist dann nach einiger Zeit richtig rausgefallen. LG Heidi |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ihr Lieben,
ich stell mir das gerade so vor: ich betupfe meine Warzen mit Schöllkrautsaft und dann mache ich ihnen einen Wickel aus Bananenschale mit Traumeel...*grins*... ich werde euch berichten. Gruß Saskia |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|