![]() |
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Liebe Gilala,
ach, okay - Du hast natürlich recht, die Maschenzunahme an den Rändern habe ich völlig verdrängt. Habe mich schon so lange nicht mehr am Dreieckstuch versucht ![]() ![]() Das ist doch eine super gute Idee für die ganz einfachen Einschlagtücher, klasse! ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
diese Idee finde ich klasse. Ich habe es auch schon probiert, bekomme allerdings die schöne Mittelmasche nicht hin. Was mache ich nur falsch und wie geht es richtig? Anfangs bin ich schier verzweifelt, da es immer dreieckig aussah. Erst als ich die Nadel rauszog, sah ich, dass es ein Quadrat ist. Noch ein Tipp: Ich stricke oder häkele bei allen gefertigten Teilen zuerst das Erinnerungsteil, evtl. auch Mützchen. ![]() Roswitha |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn man es als erstes macht, kann man diesen "Fehler" gar nicht machen. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Hallo Roswitha,
die Mittelmasche wird "verdreifacht" und die strickst du wie folgt: 1. vorne in die Masche einstechen und Faden holen, die Masche dabei auf der Nadel belassen 2. in die gleiche Masche hinten einstechen und Faden holen, die Masche immer noch auf der Nadel belassen 3. in die gleiche Masche wieder vorne einstechen und Faden holen, jetzt die Masche von der Nadel gleiten lassen. Die drei Fäden/Maschen solltest du dabei evtl. etwas anziehen, damit sie nicht zu locker aus dem Gesamtbild herausragen. Du hast sicher schon mal eine Masche verdoppelt, im Prinzip ist das also hier auch so, eben nur noch ein drittes Mal den Faden holen. Es sieht natürlich am Anfang "dreieckig" aus, aber wenn das Stück größer wird und du eine Rundstricknadel oder auch zwei Nadeln mit Nylonfaden benutzt, kannst du ein Viereck gut erkennen. Das hab ich natürlich auch erst alles nach der Idee von Gilala und meinem Probestricken herausgefunden ![]() Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche gutes Gelingen. Liebe Grüße Inge |
#25
|
||||
|
||||
![]() Hallo Inge,
herzlichen Dank für die Supererklärung. Ich werde es wieder ausprobieren. ![]() Roswitha |
#26
|
||||
|
||||
![]() Liebe Mit-Strickerinnen,
es gibt sicherlich mehrere Möglichkeiten, eine Masche zu verdoppeln oder verdreifachen wie hier. Ich selber nehme dabei die untere Reihe zuhilfe. Um die Masche, die eigentlich "dran" wäre, liegt doch drunter die Schlaufe von der vorhergehenden Reihe. Dahinein stricke ich die erste der 3 neuen Maschen, denn die eigentliche Mittelmasche und dann noch einmal in die Schlaufe von der vorhergehenden Reihe. Diese Art liegt mir eher, weil das dreimalige Stechen in die Mittelmasche bei mir immer einen Knubbel bildet. Aber das muss jede selbst ausprobieren! Ein "falsch" gibt es nicht, wenn das Ergebnis gut aussieht!!!! Viele Grüße eure Gilala |
#27
|
|||
|
|||
![]() Ihr Lieben,
ich möchte euch zeigen wie ich die Einschlagtücher anfertige vielleicht möchte es jemand ausprobieren. ich schlage 3 Maschen auf einer Rundstricknadel an. 1. Reihe: 1 Randmasche dabei wird ins hintere Maschenglied eingestochen und rechts abgestrickt, 1 Masche rechts, 1 Randmasche d.h. die Masche mit dem Faden nach vorn abheben 2. Reihe und jede folgende Reihe: 1 Randmasche ( ins hintere Maschenglied einstechen und rechts abstricken) aus dem Querfaden eine Masche verschränkt herausstricken( das ist die Zunahme) , alle folgenden Maschen rechts bis zur letzten Masche (Randmasche) dies mit dem Faden nach vorne abheben Diese zweite Reihe strickt ihr solange bis ihr die gewünschte Diagonallänge habt (z.B. 60 Maschen) Dann strickt ihr eine Reihe ohne Zunahmen. Die erste umd letzte Masche sind Randmaschen allso wie beschrieben stricken. Dann kommen die Abnahmen. Wieder eine Randmasche (hinten ins Maschenglied einstechen und rechts abstricken, die nächste Masche wie zum Rechtsstricken abnehmen, die nächste Masche rechts abstricken und die abgehobene Masche über die gestrickte Masche drüberziehen, alle anderen Maschen wieder rechts bis zur letzten Masche (Randmasche) diese mit Faden nach vorne abheben. Diese Reihen wiederholt ihr bis nur noch drei Maschen übrig sind diese dann abketten. Zum Anfang ist es ein bißchen fummelig aber mit Geduld bekommt man es dann gut hin. Ich hänge ein paar Bilder ran. Lieben Gruß Hanka Geändert von Hanka1970 (31.01.2013 um 14:13 Uhr). Grund: Satz vergessen |
#28
|
|||
|
|||
![]() Die Kaputze habe ich genauso gestickt nur ohne Abnahmen. Habe allso bei der erreichten Diagonallänge die Maschen abgekettet und dann an das Einschlagtuch angenäht.
Lieben Gruß Hanka |
#29
|
|||
|
|||
![]() Liebe Gilala,
deine Methode der Zunahme kannte ich noch nicht, ist aber sicherlich nicht so "fummelig" wie meine Art der Zunahme und geht ein wenig glatter von der Hand, prima. Aber man gewöhnt sich halt an alles. ![]() Ich hab jetzt auch mal ein zweifarbiges Tuch fertig gestellt. Das Hellblau war mir einzeln verarbeitet viel zu "grau", das sieht nun mit dem Weiß verstrickt - so wie du das gemacht hast - viel heller aus. Schön, dass ich das bei deinem Tuch mal sehen konnte. ![]() Liebe Grüße Inge |
#30
|
|||
|
|||
![]() Liebe Hanka,
deine Methode hatte ich auch schon ausprobiert, schau mal das Bild an. Ich hab nur die Randmaschen anders gestrickt, finde deine Weise aber viel "ordentlicher". ![]() Danke für die Beschreibung. ![]() Liebe Grüße Inge |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|