Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie mache ich...? Hier helfen wir uns gegenseitig!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vielen herzlichen Dank, Regine! Ich werde es gleich mal so ausprobieren .

    Kommentar


    • Wenn du Fragen hast scheue dich nicht sie zu stellen.
      Wir helfen gerne.

      Kommentar


      • Hallo Tina,

        erst einmal herzlich Willkommen!

        Welches Einschlagtuch meinst Du genau, das von Cornelia?
        Die Variationsbreite ist relativ groß, es ist nicht schlimm, wenn das Einschlagtuch etwas schmaler oder breiter wird, nur sollte es halt kein Schlauch sein. Faustregel ist immer, gerade in 2, Breite = ca. 50% der Länge.

        Normalerweise funktioniert es ganz gut, egal mit welcher Nadel/Wollstärke man strickt, da das Verhältnis ja gleich bleibt. Aber es kommt auch ein wenig darauf an, wie fest oder locker man arbeitet.

        Regine hat Dir ja schon eine Hausnummer gegeben, ich möchte aber kurz dazu sagen, dass man ein gestricktes EInschlagtuch, egal in welcher Größe, von der Breite nicht auf DAS Breitenmaß festlegen kann (darum o.g. Faustregel). Es ist also nicht schlimm, wenn das Einschlagtuch von Dir NICHT 14cm breit werden sollte. Es sollte sich von der Länge ja zwischen 25 und 30-32cm bewegen, also ist die "optimale" Breite zusammengeklappt irgendwo zwischen 12 und 16cm anzusetzen.

        Was das Verschließen geht, so gilt (wie in den Einführungsdokumenten, die Du mit der Mitglieder-Aufnahme-Mail bekommen hast, zu lesen sein müsste), dass Du alle 2-4cm Verschlußmechanismen setzt. Leider fehlt die Angabe aus irgendeinem Grund in dieser Anleitung über das geklappt-gefaltete Tuch ... das muss ich mir mal irgendwo im Hinterkopf behalten. Leider ist, seit die Anleitungen gesammelt sind, ein Bearbeiten / Korrigieren recht aufwendig und zurzeit sind wir im Team echt unterbesetzt. Das wird aber bald wieder besser.

        Die Links zu den Sargbeigaben stimmen nicht mehr. Vor ca. 1 JAhr sind die Anleitungen in den geschützten MItgliederbereich gezogen. Damals haben wir sie einfach nur in Sammlungen gepackt, man hätte praktisch jede einzelne Anleitung bearbeiten und die Links heraus löschen müssen.
        All diese Anleitungen sind nun in den Sammlungen zu finden - Sargbeigaben aus Märchenwolle oder bei den Strick / Näh / Häkelanleitungen selbst.
        Sobald die Sammlungen überarbeitet sind (aber zurzeit ist das echt nicht die Prio auf unserer To-Do-Liste, das gebe ich zu *schäm*), wird sich das auch wieder ändern.
        Die Links werden dann praktisch gelöscht.

        Kommentar


        • Hallo Dani,

          vielen herzlichen Dank! Ich "klebe" einfach noch sehr an Anleitungen, weil ich noch nicht so lange stricke. Und ja, die Anleitung stammt von Cornelia Pfeiffer.

          Ich bin mit meinem Einschlagtuch schon weiter gekommen, hab jetzt aber doch nochmal Fragen:

          Ich habe jetzt für die gesamte Breite 72 Maschen, also für die beiden Seitenteile jetzt 18 und für das Mittelteil 36 Maschen. Damit komme ich auf insgesamt ca. 28cm, was ja so passen müsste. Ich würde dann jetzt 18cm nach oben stricken und die Maschen im Perlmuster abnehmen. Wenn ich dann, wie Regine beschrieben hat, 10cm für die Mütze rechne, müsste das ja hinkommen. Verstehe ich die Anleitung so richtig: Das Innenteil wird nun aber nicht so lange gestrickt wie das Rückenteil? Wie lang soll ich es denn ungefähr stricken?

          Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!

          Und hier noch ein kleines Angebot: Ich kenne mich mit Word, Adobe Acrobat usw. viel besser aus als mit Stricken . Wenn ich für Euch mal Texte/Anleitungen überarbeiten soll (z.B. mit Hilfe Eurer handschriftlichen Notizen), dann würde ich mich freuen, Euch helfen zu können!

          Einen schönen Sonntag und liebe Grüße
          Tina

          Kommentar


          • Hallo Tina,

            In der Anleitung sind es 10 Rh., ich schätze mal so ca. 3 cm.

            Kommentar


            • Hallo zusammen,
              ich möchte gerne ein Einschlagtuch mit Kapuze nähen und habe folgende Anleitungen gefunden: http://www.frau-stoffschloss.de/schn...sternenkinder/ Kann ich diese Schnittmuster verwenden? Ich finde auch das Abschiedskörbchen Boot ganz hübsch . Und was sagt Ihr zur Mütze "Matt" http://www.frau-stoffschloss.de/eigene-schnittmuster/ ?
              Liebe Grüße
              Tina

              Kommentar


              • Hallo Tina, hast Du Zugang zu den Schnittmustern der Aktion. Da sind so schöne Körbchen drin: Ich würde die nähen, denn sie sind schon lange im Einsatz und haben sich als praktisch erwiesen.
                Wenn Dir das Einschlagtuch gefällt, dann nähe es ruhig.
                Kannst Dich ja etwas an der Größenvorgabe orientieren.
                Liebe Grüße Gabi



                "Wir sind alle Engel mit nur einem Flügel. Wenn wir uns umarmen, dann können wir fliegen!"

                unbekannt

                Kommentar


                • Hallo Tina, aus ganz vielen wichtigen Gründen, zum Beispiel in Hinblick auf deine Links auch die des Urheberrechts, bitte immer nur die Anleitung verwenden, die du im Mitgliederbereich findest. Das Einschlagtuch, dass schon ewig von uns gelebt wird, hat sich wirklich bewährt und es ist wirklich nicht sinnvoll, irgendwo im Internet andere Anleitung zu suchen. Außerdem wie gesagt gibt es auch immer ein Urheberrecht darauf, und nicht alle Initiativen können und dürfen die Anleitung Unter einander austauschen. Das ist ein ganz langwieriges, schwieriges, rechtlich sehr kompliziertes Thema, dass ich hier jetzt auch aus Datenschutzgründen gar nicht so breit treten darf

                  Kommentar


                  • Näh-Fragen

                    Hallo zusammen,

                    ich habe heute meine ersten Schlafsäckchen genäht - Bilder folgen bald! Der Tipp, dass ich Molton nehmen soll, ist super! Das hat wirklich viel besser geklappt - lieben Dank nochmal!

                    Demnächst würde ich gerne mal ausprobieren, mit Jersey zu nähen. In den Anleitungen habe ich gesehen, dass der Puck-Sack aus Jersey ist. Aber die anderen Anleitungen für Jäckchenen/Westen sind eher für Baumwolle, oder täusche ich mich da? Ich wollte ein Set nähen und hab mir gedacht, dass da dasselbe Material gut wäre ?

                    Und dann hätte ich noch eine Frage: Wie bekommt man an ein quadratisches Einschlustuch eine Kapuze dran (--> Anleitung, Bild auf S. 48)?

                    Schon mal jetzt vielen lichen Dank und liebe Grüße aus Regensburg
                    Tina

                    Kommentar


                    • Hallo Tina,
                      ich denke, dass du die Anleitungen, die normal aus Baumwolle genäht werden, auch aus Jersey nähen kannst. Ich denke, dass sie dann sogar leichter anzuziehen sind, weil ja z.B. die Ärmel dehnbar sind. Da würde ich aber an deiner Stelle auf Rückmeldung von anderer Seite warten. Vielleicht gibt es Gründe, die dagegen sprechen, an die ich nicht denke.
                      Bezüglich der Frage nach der Kapuze für die Einschlagtücher: Du schneidest ein Dreieck aus, das in eine Ecke des Quadrates passt. Also ein rechter Winkel und die beiden Seiten, die den rechten Winkel bilden, müssen gleichlang sein. Klingt vielleicht kompliziert, aber du weißt ja auch eigentlich, welche Form die Kapuze am Ende hat. Die schneidest du zu, rundrum mit Nahtzugabe.
                      Wenn dein Einschlagtuch aus zwei Schichten Stoff besteht, also innen und Außen, brauchst du auch das Dreiech zweimal, einmal aus dem Innenstoff, einmal aus dem Außenstoff.
                      Jetzt legst du die beiden Dreiecke rechts auf rechts zusammen und nähst die lange Kante zusammen. Wenden und wenn du magst, kannst du die entstandene Kante bügel und absteppen.
                      Dann legst du deinen Außenstoff rechts oben vor dich, die Kapuze mit dem Innenstoff oben drauf, sodass die rechten Seiten des Außenstoffes von Kapuze und Quadrat aufeinandertreffen. Darauf kommt mit der rechten Seite nach unten der Innenstoff. Feststecken und einmal rundrum nähen und die Wendeöffnung nicht vergessen. Wenden, absteppen und weiter, wie sonst auch.

                      Also eigentlich nähst du es wie immer, aber legst die Kapuze dazwischen, bevor du die beiden Quadrate zusammennähst.

                      Ich hoffe, du konntest mir folgen.
                      Liebe Grüße,
                      Swani

                      Kommentar


                      • Hallo Tina, schau mal https://www.herzbotschaft.de/kapuzen...h-fuer-babies/
                        nach diesem Prinzip wird auch die kapuze für das Einschlagtuch genäht
                        Liebe Grüße Gabi



                        "Wir sind alle Engel mit nur einem Flügel. Wenn wir uns umarmen, dann können wir fliegen!"

                        unbekannt

                        Kommentar


                        • Dankeschön

                          Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!!

                          Kommentar


                          • Hallo zusammen

                            Ich stelle meine Frage, die mich doch immer wieder beschäftigt, jetzt mal hier rein.
                            Da meine Nähkünste noch recht bescheiden sind, nähe ich nur die einfachen Einschlagtücher. Soweit so gut.
                            Wenn ich aber die hübschen und professionellen Kleidchen sehe wie Strampler, Sets und Schlafsäckchen, frage ich mich, ob nicht jede Mutter ihrem Kind lieber ein solches "richtiges" Kleidungsstück anziehen würde. Bei den ganz Kleinen habe ich gelesen, kommen die Einschlagtücher gut an, da ihr Handling ja noch schwieriger ist, so zerbrechlich wie sie sind.

                            Da ich letztens ein Einschlagtuch mit 37cm gefertigt habe, wollte ich nun wissen, ob ich besser bei den kleinen Grössen bleiben soll, da man einem Kind dieser Grösse ja schon richtig etwas anziehen könnte.

                            Gibt es hier jemand, der mir darauf eine Antwort hat?

                            Liebe Grüsse
                            Ursula

                            Kommentar


                            • Hallo Ursula,
                              genau diese Gedanken habe ich mir auch schon gemacht und bisher diese Tücher immer für Gr 2 oder höchstens kleine 3 hergestellt.
                              Es mag aber sein, dass auch größere gebraucht werden, je nachdem wie - ich sage mal - der Zustand des Babys ist, ob Behinderungen zu verbergen sind.
                              Vielleicht gibt es aber auch individuelle Vorlieben bei den Hebammen, die der Einfachheit lieber nur die Tücher für alle Sternchen nehmen. Dass die Eltern die Kleidung selbst aussuchen, ist ein Wunsch von uns, aber ob es so gehandhabt wird...?
                              Diese Frage wird uns wohl nur Danni beantworten können.
                              Ich finde es schön, dass du dir so einfühlende Gedanken machst.
                              Liebe Grüße
                              Regine

                              Kommentar


                              • Hallo Ursula, hallo Regina,

                                grundlegend wäre mein persönlicher Impuls auch eher jener, mein Kind in "richtige" (von der Ansicht) Kleidung zu packen.
                                Es ist aber, wie Regina schreibt. Erstens suchen die Eltern es sich leider eher selten selbst aus. Ich vermute, das kostet Zeit, welche die Hebammen nicht investieren können/wollen und außerdem sind sicher auch einige Eltern damit etwas überfordert.

                                Es gibt aber auch "größere" Kinder, bei denen wirklich nur Einschlagtücher gut funktional sind - je nach ihrer Beschaffenheit. Wenn ein Kind zB schon länger im Bauch verstorben ist, kann man es meistens nicht mehr stark anfassen oder daran herum"ziepeln", was man zum Ankleiden von zB etwas wie einem Strampler einfach muss.
                                Da sind Einschlagtücher, die man nur wickelt, oder einfachste Schlafsäckchen, eben einfach besser geeignet.

                                Manche Eltern finden auch die Vorstellung eines solchen warmen, "muckeligen" Tuches einfach besser als einen Strampler oder gar ein dünnes Kleidchen. Manchmal wird auch beides kombiniert.

                                Fazit also: Bitte ruhig auch weiterhin die normalen Einschlagtücher in groß fertigen. Sie werden auf jeden Fall eingesetzt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X