Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Farb-und Musterberatung Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Frage zu Wollfarbe

    Hallo zusammen

    Ich habe Wolle geschenkt bekommen in Farben, die ich mir so nicht ausgesucht hätte. Nun möchte ich gerne von euch wissen, ob ich die dennoch verwenden kann. Die Wolle hat einen feinen metallischen Faden eingesponnen, was ich eben nicht sehr babygerecht finde. Nun habe ich mit der rosagemischten Wolle begonnen und den oberen Teil des Schlafsäckchens mit uni Wolle gestrickt, damit es nicht kratzig ums Gesichtchen aussieht.

    So würde ich es in etwa auch mit der hellbraun-gelben Wolle handhaben. Oder geht einfach dieses hellbraun gar nicht für Schmetterlingskinder?

    Bin froh um eure Meinungen.

    Lieber Gruss,
    Ursula
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #62
      Hallo meine Liebe
      Ich bin ehrlich, Braun wird nicht gern genommen.

      Kommentar


      • #63
        Danke, Dani, für die Antwort. Soll ja farblich nicht halbwegs sondern richtig gut passen. Ich gebe die Wolle weiter und mache wieder in den freundlich-hellen Farben weiter.

        Kommentar


        • #64
          Hallo liebe Handarbeiterinnen,

          Leider gehöre ich seit dem 16.12.2015 auch zu den Mamas der Schmetterlingskinder. Dadurch wurde ich auf eure tolle Aktion aufmerksam und würde jetzt auch gerne meinen Teil dazu beitragen.

          Ich würde gerne mit einer Decke anfangen. Hierfür hatte ich folgende Wolle im Kopf, bin mir aber unsicher ob diese geeignet ist. Es ist ein eher fusseliges Garn.

          Wo genau bekomme ich denn die Anleitungen her? Oder reicht bei einer Decke mit der Wolle einfach nur im Patent gestrickt (so wie auf dem Foto)?

          LG an alle fleißigen Hände die diese Aktion unterstützen und uns somit einen würdevollen Abschied von unseren Zwillingsmäusen ermöglicht haben.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #65
            Liebe Marianne,

            Willkommen hier im Forum, auch wenn der Anlass ein so trauriger ist.

            Für die Anleitungen schreib eine Mail an Daniela:

            info@klinikaktion.de

            Sie wird dir dann alle notwendigen Infos zukommen lassen (Link und Passwörter), damit Du die Anleitungen und die Größentabellen öffnen kannst. Außerdem gibt es dort Hinweise zum Versand (Zeitraum und Anschrift).
            ein Kind war uns anvertraut ...
            ...und ist weiter gezogen auf der Suche nach dem Schatz am Ende des Regenbogens

            Kommentar


            • #66
              Hallo Ihr Lieben,
              welche Fleece-Sorte verwendet Ihr für die genähten Einschlagtücher? Meines ist ziemlich dick...
              Danke und viele Grüße
              Tina

              Kommentar


              • #67
                Hallo Tina,

                Fleece ist zu dick, Molton ist gut,
                https://basteln-de.buttinette.com/sh...e/moltonstoffe
                fühlt sich für die Eltern so weich an, glatter Baumwollstoff geht auch, oder Jersey.

                Kommentar


                • #68
                  Hallo Tina,
                  Regina hat Recht.
                  Dicker Fleece eignet sich aber sehr gut für Decken. Für Einschlagdeclen nehm ich gerne eine schönen Webstoff und füttere dann mit Molton , oder Biberbetttüchern.
                  Liebe Grüße Gabi



                  "Wir sind alle Engel mit nur einem Flügel. Wenn wir uns umarmen, dann können wir fliegen!"

                  unbekannt

                  Kommentar


                  • #69
                    Hallo Tina , als Aussenstoff geht fleece durchaus!
                    Wird auch gerne genutzt, da weich und kuschlig.
                    Wir haben schon oft selbst vom Team aus fleece decken vernäht.

                    Beispielsweise vom schwedischen Möbelhaus... doppelseitig dann.
                    Es geht durchaus. Dicken würde ich eben nicht doppelt nahen,

                    Molton ist auch super,ja.

                    Kommentar


                    • #70
                      Vielen lichen Dank für Eure Antworten! Hab mir gerade Molton bestellt .

                      Die Einschlagtücher, die ich Ende Okt losschicken werde, sind halt jetzt noch mit Baumwolle und Fleece... Oder soll ich sie doch nicht schicken?

                      Zum Vorschlag mit den Decken: das versuche ich natürlich gern. Ich habe aber noch nicht ganz kapiert, wie ich da genau vorgehen soll... Bei den Häkelanleitungen habe ich gelesen, dass es Quadrate in einer Breite von 30-60 cm (natürlich je nach Bedarfsmeldung ) werden sollen - das gilt dann wohl auch für genähte Decken.

                      Hier also meine Fragen:
                      Ich habe richtig dickes Fleece: Ich schneide ein Quadrat zu und dann versäume ich es - mit einem breiten Zickzackstich, wobei ein Stich immer ins Leere geht? Oder wird die Decke dann mit einem (elastischen?) Schrägband eingefasst? Ich habe eine ganz einfache Nähmaschine, also keine Overlock-Maschine.
                      Im Internet habe ich auch dieses Schema gefunden (so habe ich bis jetzt die Einschlagtücher genäht): http://www.lybstes.de/2015/12/09/kus...enbogenfarben/ Wäre das auch ok?

                      Herzlichen Dank schon mal und liebe Grüße aus Regensburg
                      Tina

                      Kommentar


                      • #71
                        Genau, Du umsäumst die Decke mit Zickzackstich. Kannst sie aber auch mit Schrägband einfassen oder auch doppeln.(so wie bei Deinem Link).Dies wäre die Edelvariante

                        Die Einschlagdecken auf alle Fälle mit schicken. Wäre ja schade drum.

                        Merken
                        Liebe Grüße Gabi



                        "Wir sind alle Engel mit nur einem Flügel. Wenn wir uns umarmen, dann können wir fliegen!"

                        unbekannt

                        Kommentar


                        • #72
                          Herzlichen Dank, Gabi!

                          Kommentar


                          • #73
                            Hallo Tina, ich möchte es noch einmal ganz klar betonen: Einschlagdecken aus Fleece und normalem Stoff oder auch nur aus Fleece, wenn er nicht Mega Mega dick ist, sind sehr gerne genommen und wir benutzen Sie so schon seit Jahren für die Kliniken. Natürlich kann man sie auch mit Mollton und Baumwollstoff und so weiter nähen, eigentlich gibt es außer dünnem, durchsichtigen Stoff kaum etwas, dass sich abgesehen von Muster in Hinblick auf den Druck und Farbe nicht für ein einfaches Einschlagtuch eignet . Es versteht sich natürlich von selbst, dass ein nicht zusammen gefaltetes Einschlagtuch nicht zwei oder 3 cm dick sein sollte , Weil es sonst nicht mehr flexibel ist. Solange dein Fließ nicht so dick ist, ist das überhaupt kein Problem, im Gegenteil, es wird gerne genutzt. Also bitte schick sie mit hier her .

                            Kommentar


                            • #74
                              Thematik Webband passend?

                              Hallo zusammen

                              Ich bin im Besitz eines Webbändchens, bei dem ich einfach nicht sicher bin, ob die Thematik passt, bzw. ob es zu fröhlich wirkt. Es ist so lang, dass es grad für mehrere Einschlagtücher reichen würde und ich will ja nichts herstellen, was zusätzlich schmerzliche Gefühl auslösen könnte.

                              Mag jemand seine Meinung dazu äussern?

                              Danke im Voraus und lieber Gruss,
                              Ursula
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                              • #75
                                Liebe Ursula,

                                ich finde dieses Bändchen sehr schön - aber ich würde es nicht für die Schmetterlingskinder verarbeiten.
                                Meine Zweifel wären genau wie deine: eventuell deutet es doch zu sehr auf lebendige, fröhliche Kinder hin und würde die Eltern sehr schmerzen.

                                Vielleicht hast Du ja ein Kind in der Nachbarschaft oder in der Familie, dem Du einen Turnbeutel, einen Einkaufsbeutel oder einen Kindergartenersatzwäschebeutel mit diesem süßen Bändchen verzieren könntest?
                                ein Kind war uns anvertraut ...
                                ...und ist weiter gezogen auf der Suche nach dem Schatz am Ende des Regenbogens

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X