Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Farb-und Musterberatung Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    hallo may,

    der gestreifte stoff ist o.k. der geblümte eignet sich nur bedingt, aber da du ihn nun einmal hast, solltest du ihn dann auch für körbchen verarbeiten.

    grundsätzlich jedoch KEINE mit diesem muster explizit kaufen.


    liebe grüße
    petra

    Kommentar


    • #32
      Ihr Lieben,

      dazu passend (auch zu Mays Anfrage) möchte ich Euch nochmal das Video ans Herz legen:

      http://www.youtube.com/watch?v=ZBWCM0Sgwas&feature=plcp

      Kommentar


      • #33
        Hallo ihr Beiden,

        danke schön für die Antwort, Video habe ich geguckt. Ich denke, ich werde aus der Blümchendecke dann doch lieber Decken nähen, links und rechts kommt Stoff mit kindgerechten Mustern drauf, dann sollte das gehen.

        Liebe Grüsse,
        May
        Sig under construction!

        Kommentar


        • #34
          Liebe Dani,
          ich bin Einschlagtücher am nähen die ich schon länger zurecht geschnitten hatte.
          Es ist leider auch Blümchenstoff dabei, das hatte ich ja vorher nicht gewusst
          Soll ich die trotzdem zu dir senden?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #35
            Liebe Bea,

            ich möchte nur kurz anmerken - damit es keine Missverständnisse gibt - dass das verlinkte Video vom MÄRZ ist, nicht neu.

            Ja, natürlich kannst Du diese senden. Sie sind ja nicht NICHT verwendbar, aber es ist eben nicht unbedingt "optimal". Wenn man solche Stoffe halt gespendet bekommt und nicht anders verwenden kann oder mag, kann man auch mal etwas daraus für die SChmetterlingskinder nähen, auch wenn das wirklich NICHT optimal ist.

            Aber kaufen sollte man eben auf keinen Fall solche Stoffe.

            Liebe May,
            ob Körbchen oder Decke ist in dem Fall eigentlich egal. Du kannst also wirklich, so wie Petra schreibt, Körbchen daraus machen, keine Bange.
            Nur bitte beim nächsten Einkaufsgang lieber andere Muster kaufen, so wie z.B. die andere Decke, die Du gekauft hast

            Kommentar


            • #36
              Liebe Dani,
              es liegt schon seit Januar hier soweit zurecht geschnitten, ich bin es jetzt erst am fertig stellen.
              Das Video kam erst später....
              Danke dir.

              Kommentar


              • #37
                Okay die letzte Antwort hier ist schon etwas her, aber ich würde mir auch gerne das Video ansehen, damit ich weiß auf was ich zu achten habe. Aber der oben genannte Link führt mich zu einem gesperrtem Video. Gibt es ein neues?
                lg Vivi90

                Kommentar


                • #38
                  Hallo Vivi

                  http://youtu.be/IF0IkXIxwX8

                  Kommentar


                  • #39
                    Vielen Dank!

                    Kommentar


                    • #40
                      Hallo,
                      hier nun die Bilder von den Stoffen, bei denen ich mir unsicher bin.
                      Die bunten Stoffe habe ich noch aus einem anderen Kinderprogramm, für das ich genäht habe. Aus diesen Stoffen würde ich, wenn sie so in Ordnung sind, Decken machen. Für Kleidung sind sie zu gross gemustert. Bei dem Schneckenstoff weiss ich nicht so recht, ob er für ein Oberteil geeignet wäre. Er ist aber relativ klein gemustert. Und der blaue Satin ist ein klein wenig dunkler als himmelblau, aber immer noch sehr hell.
                      Freue mich auf Antwort.
                      LG
                      Marleneschneck.jpg

                      decke2.jpg

                      decke1.jpg

                      blSt.jpg

                      Kommentar


                      • #41
                        Hallo Marlene,

                        erst einmal danke, dass Du nachfragst und Dir so viele Gedanken machst. Das ist super!

                        Wir haben hier Rücksprache gehalten, und es ist so, dass der Schneckenstoff bestimmt ok ist. Ich würde jetzt wirklich nicht unbedingt empfehlen, diesen Stoff gezielt zu kaufen, aber darum geht´s ja nicht, Du hast ihn ja da. Als Deckenstoff ist er ok, es wäre aber gut, wenn Du ihn auf der Innenseite mit einem hellen, unifarbenen Stoff füttern könntest, um die Decke etwas zu "beruhigen".

                        Bei dem Stoff mit den Hunden ist es grenzwertig, er wirkt recht grell, kann aber auch gut einfach nur auf dem Foto so wirken. Ich denke mal, die Farben sind durch das Fotografieren etwas dunkler und kräftiger geworden, oder?
                        Ich würde sagen, für eine Decke ist er ok - aber es wäre auch hier absolut NICHT zu empfehlen, einen solchen Stoff gezielt für diesen Zweck zu erwerben. Auch hier wäre die dringende Empfehlung das Füttern mit unifarbenen, hellem Stoff innen.

                        Bei dem Stoff mit den Schriftzügen - der ist eigentlich gut geeigent von Farbe, Print... aber die Thematik, uff, das ist schwierig. Grundlegend wäre hier die Empfehlung, lieber nicht darauf zurückzugreifen, weil es für Eltern einfach etwas strange wirken könnte, wenn ihr Kind in einen "Wuff Wau Pfoten" Stoff eingewickelt ist. Für lebende Kinder sicherlich kein Problem, da achtet man da nicht so drauf und wenn ist es zum Schmunzeln. Aber hier könnte ggf. der Eindruck entstehen, dass hier eine Hundedecke oder sowas weiter verarbeitet wurde. Da ist es immer ganz schwierig - der sensibelste und sicherste Weg wäre, den Stoff lieber nicht zu verwenden und für etwas ganz anderes zu verarbeiten, so schön wie er ja wirklich grundlegend ist.

                        Der Satinstoff ist farblich super, aber Satin wird von den Kliniken extrem ungerne benutzt, weil es so sehr glänzt, ein bißczhen an Dekostoff erinnert und v.a. sehr stark an den Babys kleben bleiben kann, was sehr unangenehm sein kann.
                        Da würden wir also auch davon abraten.

                        P.S. Ich habe jetzt diese beiden Beiträge mal in den Musterthread verschoben.

                        Kommentar


                        • #42
                          Hallo Daniela,
                          danke für die Antwort. Ich werde die Stoffe dann für anderweitige Projekte verwenden. Da ich die Stoffe aber nicht extra gekauft habe, ist es nicht tragisch. Von dem Schneckenstoff habe ich leider nur noch ein kleines Stück, dieses könnte ich nur in einer Patchworkdecke verarbeiten.
                          Es ist nur relativ schwer, freundliche, helle (Kinder)-Stoffe zu finden, die auch noch kleingemustert sind. Werde dann wohl unifarbenen besorgen.
                          Ich wünsche Euch ein schönes Wochende
                          mit lieben Grüssen
                          Marlene

                          Kommentar


                          • #43
                            Stricken mit Baumwolle

                            Hallo allerseits!

                            Ich bin erst vor kurzem auf dieses Projekt gestoßen und habe nun angefangen, mich an einem ersten gestrickten Einschlagtuch mit ca. 30cm Kantenlänge zu versuchen (das schlichte Modell von der Klinikaktion-Website). Dafür habe ich Strickgarn aus 100% Baumwolle in weiß, hellgelb und rosa-meliert gekauft für Nadelstärke 4-5. Jetzt bin ich mir aber doch nicht so sicher, ob Baumwollgarn nicht etwas zu "robust" aussieht und nicht weich/flauschig genug. Was meint ihr? Ist es okay? Vielleicht auch eher für eine Decke als für ein Einschlagtuch?

                            Ich hab keine Erfahrung mit Babys und beim Stricken bin ich auch noch Anfängerin, deshalb bin ich da etwas unsicher.

                            Viele Grüße
                            Stephie
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #44
                              Hallo Stephie,

                              natürlich ist es so, dass die Wolle umso besser ist, je weicher und "handschmeichelnder" sie ist. Aber auch das grobe Baumwollgarn ist geeignet.

                              Kommentar


                              • #45
                                Hallo Dani,

                                Danke für die Antwort. Dann werde ich das Tuch so zu Ende stricken und fürs nächste Mal etwas weicheres besorgen. :-)

                                Viele Grüße
                                Stephie

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X