Hallo!
Aus eigener Erfahrung kann ich zu dem Thema noch nichts beisteuern, aber dafür etwas Hintergrundwissen (Klugscheißerei also) zu diesem Hormon, wegen dem es nachts so viel schwieriger ist. Das hab ich in meiner Ausbildung gelernt zum Thema Einnässen, was vor allem bei Jungs auch noch bis weit ins Grundschulalter hinein auftreten kann:
Tatsächlich gibt es ein Hormon, das dafür verantwortlich ist, den Menschen auch aus dem Tiefschlaf zu wecken, wenn die Blase voll ist. Tagsüber stellt sich dieses Problem ja nicht, weil man wach ist - und bei kleinen Kindern funktioniert dieser Mechanismus auch zunächst nicht, sie machen also die Windel voll, ohne dabei wach zu werden. Macht ja auch Sinn.
Aber erst, wenn dieses Hormon ausreichend produziert wird, wachen die Kinder auf um rechtzeitig aufs Klo zu gehen. Es ist also ein Reifeprozess. Und die Spannweite für diese Reife ist enorm, bei manchen dauert es, bis sie zehn Jahre alt sind. Jungen sind von dieser Reifeverzögerung häufiger betroffen.
Ich glaube mich auch zu erinnern, dass dieses Hormon obendrein dafür sorgt, dass im Schlaf die Urinproduktion gedrosselt ist, aber da müsste ich nachschlagen...
Also das ist einer der Gründe, weshalb tagsüber trocken sein und nachts trocken sein zwei Paar Stiefel sind.
Liebe Grüße vom Sofa (cool, das war fast wie arbeiten, ich vermisse es ein bisserl)
Sabrina
Aus eigener Erfahrung kann ich zu dem Thema noch nichts beisteuern, aber dafür etwas Hintergrundwissen (Klugscheißerei also) zu diesem Hormon, wegen dem es nachts so viel schwieriger ist. Das hab ich in meiner Ausbildung gelernt zum Thema Einnässen, was vor allem bei Jungs auch noch bis weit ins Grundschulalter hinein auftreten kann:
Tatsächlich gibt es ein Hormon, das dafür verantwortlich ist, den Menschen auch aus dem Tiefschlaf zu wecken, wenn die Blase voll ist. Tagsüber stellt sich dieses Problem ja nicht, weil man wach ist - und bei kleinen Kindern funktioniert dieser Mechanismus auch zunächst nicht, sie machen also die Windel voll, ohne dabei wach zu werden. Macht ja auch Sinn.
Aber erst, wenn dieses Hormon ausreichend produziert wird, wachen die Kinder auf um rechtzeitig aufs Klo zu gehen. Es ist also ein Reifeprozess. Und die Spannweite für diese Reife ist enorm, bei manchen dauert es, bis sie zehn Jahre alt sind. Jungen sind von dieser Reifeverzögerung häufiger betroffen.
Ich glaube mich auch zu erinnern, dass dieses Hormon obendrein dafür sorgt, dass im Schlaf die Urinproduktion gedrosselt ist, aber da müsste ich nachschlagen...
Also das ist einer der Gründe, weshalb tagsüber trocken sein und nachts trocken sein zwei Paar Stiefel sind.
Liebe Grüße vom Sofa (cool, das war fast wie arbeiten, ich vermisse es ein bisserl)
Sabrina
Kommentar