Hallo ihr lieben,
ich hoffe mein erster Beitrag hier im Forum ist in der richtigen Ecke gelandet... Falls nicht einfach verschieben :-)
Jetzt zu meiner "Problematik":
Bei mir wurde 2003 PCO festgestellt...damals war ich 17 Jahre. Ich hatte vorher nur einmal meine Periode mit 13 Jahren und danach gar nicht mehr. Wegen der ausbleibenden Periode war ich zwar schon vor 2003 beim Frauenarzt und habe eine Pille verschrieben bekommen, aber die Diagnose mit PCO kam erst 2003. Ich habe also sehr früh angefangen die Pille zu nehmen... mittlerweile waren das über 12 Jahre. Bei mir war dann oft im Wechsel der Cholesterinwert und dann der Zuckerwert zu hoch und jetzt wurde vor circa 1,5 Jahren eine Insulinresistenz und Schilddrüsenunterfunktion festgestellt (mittlerweile habe ich meine Ernährung umgestellt --> low-carb) Für mich ist wirklich eine Welt zusammengebrochen, da 0 Lebensqualität mehr vorhanden war. Da bei mir auch ein vermehrtes Schwitzen vorhanden war und meine Endokrinologin zum Absetzen der Pille geraten hatte, setze ich die Pille vor 2 Wochen ab und lies mir am 21.11. die Gynefix (Kupferkette) zur hormonfreien Verhütung einsetzen.
Zum einen habe ich abgesetzt, da einfach zu viele "Erkrankungen" in der Zeit der Pilleneinnahme aufgetaucht sind (Insulinresistenz, Cholesterin, leichte Schilddrüsenunterfunktion, übermäßiges Schwitzen), zum anderen möchte ich wissen, ob das PCO mittlerweile verschwunden ist (es sind bis Ende der Einnahme der Pille keine Anzeichen mehr da gewesen --> da ja über 10 Jahre mit Pille "behandelt"). Außerdem habe ich mit meinem Partner aufgrund des PCO Bedenken, dass ich über 30 schwerer Kinder bekommen kann und jetzt erstmal hormonfrei werden möchte, um dann nicht ewig probieren zu müssen.
Mein Ziel ist es jetzt erstmal, dass ich meinen Körper von den vielen Hormonjahren erholen lasse und dann Mitte nächsten Jahres versuche schwanger zu werden.
Da ich meinen Körper gerne etwas unterstützen möchte einen regelmäßigen Zyklus "aufzubauen", hatte ich die letzten Tage intensiv recherchiert, wie man ihm helfen könnte. Dabei bin ich auf den Mönchspfeffer und später auf Sepia, Nux vomica und co gestoßen.
Da ich für meine Schilddrüse L-Thyroxin 25 nehme, weiss ich auch nicht, was ich da beachten muss. Meine Endokrinologin meinte, dass die Einnahme durch das Absetzen der Pille überflüssig werden kann... was ja wirklich super wäre.
So, jetzt hoffe ich, dass mein Beitrag gut nachvollziehbar ist. Ansonsten.... einfach fragen :-)
Ich freue mich von euch zu hören!
LG
ich hoffe mein erster Beitrag hier im Forum ist in der richtigen Ecke gelandet... Falls nicht einfach verschieben :-)
Jetzt zu meiner "Problematik":
Bei mir wurde 2003 PCO festgestellt...damals war ich 17 Jahre. Ich hatte vorher nur einmal meine Periode mit 13 Jahren und danach gar nicht mehr. Wegen der ausbleibenden Periode war ich zwar schon vor 2003 beim Frauenarzt und habe eine Pille verschrieben bekommen, aber die Diagnose mit PCO kam erst 2003. Ich habe also sehr früh angefangen die Pille zu nehmen... mittlerweile waren das über 12 Jahre. Bei mir war dann oft im Wechsel der Cholesterinwert und dann der Zuckerwert zu hoch und jetzt wurde vor circa 1,5 Jahren eine Insulinresistenz und Schilddrüsenunterfunktion festgestellt (mittlerweile habe ich meine Ernährung umgestellt --> low-carb) Für mich ist wirklich eine Welt zusammengebrochen, da 0 Lebensqualität mehr vorhanden war. Da bei mir auch ein vermehrtes Schwitzen vorhanden war und meine Endokrinologin zum Absetzen der Pille geraten hatte, setze ich die Pille vor 2 Wochen ab und lies mir am 21.11. die Gynefix (Kupferkette) zur hormonfreien Verhütung einsetzen.
Zum einen habe ich abgesetzt, da einfach zu viele "Erkrankungen" in der Zeit der Pilleneinnahme aufgetaucht sind (Insulinresistenz, Cholesterin, leichte Schilddrüsenunterfunktion, übermäßiges Schwitzen), zum anderen möchte ich wissen, ob das PCO mittlerweile verschwunden ist (es sind bis Ende der Einnahme der Pille keine Anzeichen mehr da gewesen --> da ja über 10 Jahre mit Pille "behandelt"). Außerdem habe ich mit meinem Partner aufgrund des PCO Bedenken, dass ich über 30 schwerer Kinder bekommen kann und jetzt erstmal hormonfrei werden möchte, um dann nicht ewig probieren zu müssen.
Mein Ziel ist es jetzt erstmal, dass ich meinen Körper von den vielen Hormonjahren erholen lasse und dann Mitte nächsten Jahres versuche schwanger zu werden.
Da ich meinen Körper gerne etwas unterstützen möchte einen regelmäßigen Zyklus "aufzubauen", hatte ich die letzten Tage intensiv recherchiert, wie man ihm helfen könnte. Dabei bin ich auf den Mönchspfeffer und später auf Sepia, Nux vomica und co gestoßen.
Da ich für meine Schilddrüse L-Thyroxin 25 nehme, weiss ich auch nicht, was ich da beachten muss. Meine Endokrinologin meinte, dass die Einnahme durch das Absetzen der Pille überflüssig werden kann... was ja wirklich super wäre.
So, jetzt hoffe ich, dass mein Beitrag gut nachvollziehbar ist. Ansonsten.... einfach fragen :-)
Ich freue mich von euch zu hören!
LG
Kommentar