Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warze naturheilkundlich behandeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Warze naturheilkundlich behandeln

    Ihr lieben
    mein Daibetiker-Sohn hat eine Warze am Fuss (Fersenbereich), so dass er nicht mehr auftreten kann. Vermutlich keine Dornwarze.
    Ich träufle schon seit 2 Wochen Teebaumöl drauf und gebe ihm ca. 1 mal täglich Thuja-Globuli.
    Irgendwie kommt die Warze näher an die Hautoberfläche, wird aber gleichzeitig grösser.
    Ist das nun ein gutes Zeichen?
    Bin ich zu ungeduldig?
    oder ist es das falsche Mittel (Thuja)?
    Hat mir jemand noch eine Alternative zu den beiden Sachen oben?
    liebe Grüsse
    Rahel
    mit 3 Kindern an der Hand und 3 Sternenkindern im Himmel

  • #2
    Liebe Rahel,

    wir haben auch schon soo viel versucht.
    Letztendlich hat bei mir sehr gut geholfen Thuja-Öl von Bata über Sunarom.
    Das morgens und abends draufgetupft, dann verschwand die Warze megaschnell.

    Schnelle, gute Besserung wünsche ich deinem Kleinen.

    Ob es ein gutes Zeichen mit der Größe und weiter nach oben kommen, ist, weiß ich nicht. Bei uns wurde sie kleiner, blieb aber weiter unten und war dann irgendwann einfach weg.

    Liebe Grüße von
    Heike

    Kommentar


    • #3
      Liebe Rahel,

      mein Mann hat auch Thuja Globuli genommen und zusätzlich
      noch Schüßler-Salbe Nr.1 als Salbenverband jede Nacht. Nach
      zirka 8 Wochen war die Warze dann weg.


      Einen lieben Gruß sendet Dir

      Margit

      Kommentar


      • #4
        liebe Heike, liebe Margit
        danke, dass ihr Eure Erfahrungen mit mir teilt.
        ich hab mir jetzt das Thuja-Öl von Sunarom bestellt.
        Hab gar nicht gewusst, dass sie auch in die Schweiz liefert....
        liebe Grüsse
        Rahel
        mit 3 Kindern an der Hand und 3 Sternenkindern im Himmel

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          was genau muss ich denn bestellen? Thuja 5ml oder Salbei Öl? ich hab in der Suchfunktion einfach nur Thuja eingegeben und diese beiden Ergebnisse bekommen. Ben hat eine Warze am Finger. Nachdem sie 2 mal gang, ganz heftig geblutet hatte, tut sich jetzt gar nichts mehr in der Heilung. Vielleicht hilft ja das Öl!

          Liebe Grüsse,
          Yvonne

          Kommentar


          • #6
            Liebe Yvonne,
            einige haben mit Thuja gute Erfahrungen gemacht, andere mit Cistrose und Zimtrinde.
            Ich selber finde die Rückmeldungen spannend...also, falls ihr es verwendet:schreibt doch gern mal, was geholfen hat.
            Hier ein link:
            http://www.frauenworte.de/vbforum/sh...Dingweg&page=2

            und noch einer:

            http://www.frauenworte.de/vbforum/sh...weg#post331925
            Liebe Grüße, bata
            Zuletzt geändert von bata; 14.01.2014, 21:18.

            Kommentar


            • #7
              Ihr lieben
              so, nach 2 Wochen Thuja hat sich nichts getan, ich versuch es nun mit Cistrose....
              liebe Grüsse
              Rahe
              mit 3 Kindern an der Hand und 3 Sternenkindern im Himmel

              Kommentar


              • #8
                Hausmittel

                Liebe Rahel,
                ich weiß nicht, wie es deinem Sohn mit der Warze jetzt geht...
                Aber wir haben jetzt sehr gute Erfahrungen mit folgendem Hausmittel gemacht:

                Rohe Kartoffel: Einfach morgens und Abends ein kleines Stückchen rohe Kartoffel nehmen und die Warze gut damit einreiben. Sie wurde sehr bald Schwarz, und als mein Sohn dann mal länger im Schwimmbad war, war schon mal ein Großteil weg. Dann haben wir noch ein wenig weiter gemacht, und letzte Woche ist dann im Bad noch das letzte Stück abgefallen.

                Das gleiche kann man auch mit einer Aubergine machen. Ein kleines Stückchen in der Größe der Warze ausschneiden, mit einem Pflaster über Nacht draufkleben. Am nächsten Morgen abmachen. Und abends wiederholen... ca. 1 - 2 Wochen lang.

                Ist billig, einfach zu handhaben, stinkt nicht, blutet nicht und völlig schmerzlos!

                Schöne Grüße

                Gisela

                Kommentar


                • #9
                  liebe Gisela
                  ich habs nach 6 Wochen aufgegeben und bin zum Hausarzt, da wurde es mit Chemie behandelt, resp. ich musste so ein benzinähnliches, stinkendes Zeug einstreichen, das die oberste Hautschicht absterben liess, so konnte ich dann mit einem Skalpell Schicht für Schicht abschälen. Jetzt ist er endlich Warzenfrei!
                  liebe Grüsse

                  Rahel
                  mit 3 Kindern an der Hand und 3 Sternenkindern im Himmel

                  Kommentar


                  • #10
                    Liebe Rahel,

                    meine Geduld hält sich auch oft in Grenzen.
                    Leider habe ich gesehen, dass bei meinem Sohn die Warze wieder grüßer geworden ist.

                    Liebe Gisela,

                    dann werde ich mal dein Hausmittel probieren.

                    Lieben Dank für den Tipp und liebe Grüße von
                    Heike

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X