Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ingwer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ingwer

    Liebe Frauen,

    ich hoffe, dass ich das Thema hier an der richtigen Stelle einstelle.
    Würde gerne wissen, ob es hier noch jemanden gibt, der wie ich "verrückt" nach Ingwer ist und was ihr von seinen Anwendungsmöglichkeiten haltet.

    Besonders durch das Buch "Gesund mit Ingwer" von E.Heidböhmer bin ich auf die Heilkraft des Ingwers aufmerksam geworden.

    Jetzt hab ich aber vielerorts gelesen, dass man Ingwer weder in der Schwangerschaft noch bei Kinderwunsch nehmen soll, da er eine "abtreibende" Wirkung habe.
    Ingwer zum Kochen sei aber ok (was immer das dann auch mengenmässig heißt).
    Ich reibe gerne täglich eine frische Ingwerwurzel in eine Gemüsesuppe, da nehme ich teilweise auch recht viel, also ca. 7 cm der Knolle.

    Seit ich Ingwer regelmässig nehmen, fühle ich mich sehr fit, ein lästiger Ausschlag in der Leistengegend ist auch veschwunden.

    Aber ich frage mich nun, ob ich mich mit Ingwer nicht selbst sabotiere, wenn er einer gewünschten Schwangerschaft im Wege steht?
    Eine Alternative wäre Knoblauch, aber den esse ich auch jetzt schon gerne und am liebsten kombiniert (in der Suppe), weil sich wohl die Wirkung von Ingwer und Knoblauch gegenseitig positiv verstärkt.

    Andererseits gibt es Kulturen wie Indien und China, wo auch die Frauen täglich Ingwer essen - und die haben doch auch alle Kinder?

    Was meint ihr?

    Tanja

  • #2
    liebe tanja

    ich weiss nur dass ingwer aus TCM sicht sehr heiss sein soll. wenn man eher ein fröstelnder typ ist, dann stärkt er. wer von natur aus schon eher heissblütig ist, dem kann es eher schaden.
    wenn du in der ernährung auch eher kühlende sachen zu dir nicmmst, dann sollte sich die wirkung aufheben (gurken, joghurt, zitrusfrüchte )

    liebe grüsse

    rahel
    vielleicht ist da eine TCM spezialistin, die dir das genauer erklären kann.
    mit 3 Kindern an der Hand und 3 Sternenkindern im Himmel

    Kommentar


    • #3
      Liebe Tanja,

      meine TCM-Ärztin, die sich auch mit TCM-Kräuterkunde sehr gut auskennt, hat mir im Winter auch immer wieder Ingwer empfohlen. Ich glaube nicht, dass sie das getan hätte, wenn Ingwer in normalen Mengen abtreibend wirken würde. Ingwer wird doch auch bei Schwangerschaftsübelkeit angewendet...

      In manchen Kräuterdekots, die ich von ihr bekam, war auch Ingwer enthalten.

      Aber natürlich macht die Dosis das Gift.

      Ich mag Ingwer auch sehr gerne. Im Winter trinke ich häufig Ingwertee oder esse eine Ingwersuppe bzw. würze mit Ingwer. Im Sommer mache ich das eigentlich nicht, denn Ingwer erhitzt ja von innen und jetzt ist mir auch so warm genug.

      Ich denke da ein bißchen an die Petersilie: in rauen Mengen gegessen soll die ja auch abführend wirken. Nur: soviel kann ICH jedenfalls niemals davon essen, ohne dass mir schlecht werden würde...

      Ich sehe Ingwer und Kräuter als Gewürze: sie gehören ins Essen, aber sie sind nicht Hauptbestandteil des Essens. Das sind andere Dinge. Na klar, ich mache auch mal Fisch im Kräutermantel, aber das ist ja auch eher die Ausnahme. Und selbst da esse ich mehr Fisch und Kartoffeln als Kräuter...

      Mein Bauchgefühl sagt mir: streich diesen Gedanken! Wenn Du schwanger bist und verfrühte Wehen hast, dann kannst Du Dir darüber Gedanken machen, aber jetzt? Nö!

      Ich frage mich nur, wie groß Dein Wärmebedarf ist, dass Du selbst im Sommer reichlich Ingwer essen magst...

      Liebe Grüße

      Sabrina
      Ich bin da. Mama ist da. Papa ist da. Wir sind da.

      Kommentar


      • #4
        Wärmebedarf

        Leider kenne ich mich garnicht aus mit diesen TCM Wärme- und Kältetypen.

        Für mich wärmt der Ingwer irgendwie auch nicht sonderlich und ich finde ihn auch nicht übermässig scharf.
        Was stimmt nicht mit mir? ;-)

        Mein Mann ist da total skeptisch, und er würzt sich seine Suppe in einem extra Topf.

        Danke, ihr habt mir schon sehr geholfen, bin etwas beruhigter.
        Aber warum wird dann so heftig von Ingwer in der SS etc. abgeraten?
        Ist da der pure Ingwer (wie in selbstgemachtem Ingwertee) gemeint?

        LG

        Kommentar


        • #5
          Einstieg: was kühlt? was wärmt?

          Liebe Tanja,

          es ist ja oberspannend:

          Was isst Du denn sonst so?

          Viel Joghurt, Gurke, Tomaten, Käse?
          Trinkt Du kalt, zimmerwarm oder heiß?
          Würzt Du gerne auch mit anderen scharfen Sachen wie Chili, Peperoni, Pfeffer...?
          Oder würzt Du sonst lieber mit Minze & Co.?

          Frierst Du schnell oder schwitzt Du leicht?
          Wie steht's um Deine Füsse und Deine Hände?

          Das alles sind u.a. Fragen zum Eingruppieren, ob Du eher der heiße oder kalte Typ bist...

          Übermäßig ist in beide Richtungen nicht gut. Nicht umsonst trinkt man in Indien ja auch Lassi (Wird das so geschrieben? Na egal...). Oder Mangosaft. Das kühlt nämlich wieder.

          Wenn Du z.B. bei 35°C im Schatten noch gerne eine heiße Suppe mit viel Ingwer magst, dann bist Du wohl ein kühler Typ. Du brauchst die Wärme noch. Dein Mann wohl eher nicht.

          In der TCM wird die Ernährung benutzt, um die Körpertemperatur zu balancieren. Dabei ist es ganz einfach: wenn Du regional und saisonal isst, dann isst Du (meist) nach der TCM-Ernährung genau richtig. Gurken jetzt, wo sie reif sind, denn sie kühlen. Tomaten ebenso. Birnen im Herbst, da sie wärmen. Zimt wärmt, deswegen ist er in den Weihnachtsplätzchen. Im Winter mehr heiße Speisen/Suppen. Im Sommer eher bei Zimmertemperatur. Wassermelone im Sommer, weil sie erfrischt. Orangen nur in Maßen im Winter, weil sie ja aus heißen Gegenden kommen und eben runterkühlen....

          *g* Als Kind habe ich mir bei meiner Oma im August mal Grünkohl gewünscht. Sie hatte ihn in der Tiefkühltruhe (Vorjahresernte) und für mich gemacht. Mein Opa hat einen Aufstand geprobt: das geht doch nicht!!! Das ist ein Winteressen!
          Recht hatte er - aber mir hat der Grünkohl dennoch geschmeckt und Opa wollte dann doch was davon abhaben...

          Wir lernen: Kohl wärmt. Salat kühlt.

          Tja, die Vorbehalte gegen Ingwer kann ich immer noch nicht verstehen. Frag mal Claudida. Sie ist ja auch von der Warmes-Frühstück-Fraktion und isst garantiert auch einiges an Ingwer & Co. Mal sehn, was ihre TCM-Ärztin dazu gesagt hat...

          Liebe Grüße

          Sabrina

          Achso: und kühlende Speisen kann man durch Wärmezufuhr (heiße Suppe) zu einer wärmenden Speise machen. z.B. Tomatensuppe. So eine heiße Tomate ist schließlich VERDAMMT heiß... Oder man erwärmt sie durch Zugabe wärmender Gewürze wie Ingwer, Zimt, Chili...

          P.S. Das war jetzt ein Auszug meines Laienwissens...
          Ich bin da. Mama ist da. Papa ist da. Wir sind da.

          Kommentar


          • #6
            Liebe Tanja,

            noch eins: nimm ein beliebiges Kraut. Ich wette, Du findest zu jedem Kraut ein paar Internetseiten, die sagen, dass dieses Kraut in der Schwangerschaft schädlich sein kann...

            Liebe Grüße

            Sabrina
            Ich bin da. Mama ist da. Papa ist da. Wir sind da.

            Kommentar


            • #7
              Liebe Sabrina,

              das ist in der Tat oberspannend, sich mit Dir zu unterhalten

              Also dann analysier mich mal:

              Wenn ich "normal" esse, dann mag ich ganz gerne Scharfes/Würziges (z.B. Tomatensoßen / Pesto oder einfach Peperoni auf der Pizza und indische Currys, aber gerne auch mit Mangolassi) und Süßes (gerne mal ein Stück Käsekuchen, aber auch sehr gerne Eis). Obst, Fisch, Hühnchen, Brot...
              Wenn ich normal esse, trinke ich gerne mal eisgekühltes Wasser oder Apfelschorle.

              Derzeit esse ich hauptsächlich nach meinem metabolic-balance-Plan, da ich ein bißchen abnehmen und meinen Stoffwechsel wieder in Schwung bringen möchte.
              Da hab ich eine Liste von Eiweisen (ein paar Milchprodukte, Ziegenkäse, Eier, Fisch, Hühnchen und Pute sowie bestimmte Pilzarten) und viele Gemüsesorten, ein paar Obstsorten und ich könnte täglich 5 Scheiben Roggenknäcke oder einfach Roggenbrot essen.
              Und ich soll 4 Liter trinken.
              Da ich derzeit keine warmen Tees mag (!), trinke ich fast nur Wasser (zimmerwarm, ohne Kohlensäure) und rechne die Gemüsebrühe aus der Suppe ein bißchen an.

              Joghurt oder Käse kann ich da derzeit nur einmal am Tag essen (man isst 3 Mal am Tag im Abstand von 5 Stunden und jeweils eine andere Eiweisart).

              Gurke esse ich gerade nicht so oft, aber Tomaten, da soll ich aber täglich maximal eine mittelgroße essen.

              Ja nun zum Ingwer...
              Da ich zu faul bin, das Gemüse und z.B. den Fisch oder das Hühnchen zu dünsten, mache ich mittags und/oder abends gleich eine Suppe mit Gemüsebrühe, in der ich alles zusammen koche. Diese würze ich dann gerne, entweder scharf oder mit einem Wokgewürz oder tiefgekühlten grünen Kräutern - und natürlich Ingwer und Knoblauch...
              Minze und Co. esse ich selten, dafür aber frischen Basilikum.

              Ich friere selten, schwitze gerade leicht bei diesem Wetter und meine Hände sind wohl immer warm, die Füße bei sinkenden Temperaturen auch mal kalt.

              Mir war nicht klar, dass die TCM so auf die Balancierung der Körpertemperatur ausgerichtet ist!
              Also ich versuche schon reginal zu essen, aber z.B. Mangos und Ingwer etc. werden ja auch importiert.
              Zimt mag ich übrigens auch sehr gerne...

              Zum Thema warmes Frühstück: Das soll nach Hildegard von Bingen ja super wichtig sein. Eine zeitlang hab ich das gemacht, derzeit mag ich aber ganz gerne meinen Joghurt mit Mango oder Apfel.

              Jetzt bin ich mal gespannt, was für ein Typ ich bin :-)

              Liebe Grüße
              Tanja

              Kommentar


              • #8
                Liebe Tanja,

                ich werde Dich nicht nach Deinem Typ analysieren. Erstens kann ich das nicht und zweitens funktioniert das wohl auch nicht per Internet. Es gibt halt nur Indikatoren, die ich sehe.

                Was Du aber so schreibst, scheinst Du aber recht normal zu sein. Vielleicht drängt Dich Deine Diät nun zu ein paar Lebensmitteln, die gar nicht sooooo Dein Ding sind und auch nicht wirklich zu Dir passen. Das wirst Du aber schon bemerken: an Deinem Körpergewicht und Deinem Wohlgefühl.

                An heißen Tagen würde ich den Ingwer mal probeweise reduzieren bzw. weglassen. Sonst schwitzt Du nur noch. Vielleicht nimmst Du das gar nicht mehr wahr, weil Du ihn eben IMMER isst. Vielleicht wirkt er deswegen aber auch nicht mehr so stark bei Dir.

                Achso: Die Temperaturbalancierung hat was mit TCM zu tun, aber vor allem mit der chinesischen 5-Elemente-Küche. Dazu gibt es Tausende Bücher. Auch Rezeptbücher.

                Liebe Grüße

                Sabrina
                Ich bin da. Mama ist da. Papa ist da. Wir sind da.

                Kommentar


                • #9
                  liebe tanja,

                  vorweg - ich komme ÜBERHAUPT nicht aus der naturheilkunde_ecke, also ich achte jetzt nicht wirklich, oder wenig auf soetwas.

                  ABER - ich ingwer.
                  und es hat mich durch die gesamte schwangerschaft (bei beiden kindern) gebracht. die übelkeit war unerträglich und das einzige, was wirklich geholfen hat war ingwer_tee - mama hat mir den tipp gegeben, es haben wohl schon die alten seefahrer an der ingwer geknabbert

                  also, ich glaube mit verhütung hat ingwer wenig zu tun, eher zu stärkung der abwehrkräfte. Auch bei erkältungen und grippalen infekten steht der ingwer ganz oben hier


                  ich wünsch dir viel glück!
                  liebe grüße
                  amira

                  Kommentar


                  • #10
                    Liebe Sabrina und Amira,

                    danke, dass ihr mich hier so lieb beratet :-)

                    Also ich bin schon sehr beruhigt jetzt wegen Ingwer (und Kiwu).
                    Das mit Ingwer bei Reiseübelkeit kenne ich auch - wenn man z.B. mit dem Schiff unterwegs ist, soll man kandierten Ingwer essen (das hat meiner Mutter mal sehr geholfen, ihr war dann nicht mehr übel).

                    Ingwer hat nichts mit MB zu tun, aber ich würze Suppen eben gerne ein bißchen mit Kräutern etc. (da kommt die Kräuterhexe in mir zum Vorschein...) und da ich dieses Ingwerbuch gelesen hab und Ingwer sehr mag, ist das jetzt fast schon ein festes Ritual geworden, dass ich nicht nur Knoblauch in die Suppe reinschneide, sondern auch Ingwer mit der Ingwerreibe reingebe.
                    Auch im Sommer, die Suppe ist ja eh heiß, dann macht das glaub keinen Unterschied mehr.

                    Aus dieser Buchreihe hab ich jetzt übrigens noch die Bücher über Zimt, Knoblauch und Senf bestellt, die sollen ja alle 3 auch sehr gesund sein, evtl. variiere ich demnächst dann ein bißchen

                    Viele Grüße an euch
                    Tanja

                    Kommentar


                    • #11
                      Liebe Tanja,

                      mit Knoblauch, Zimt und Senf bleibst Du bei den heißen Gewürzen...

                      Ich mag aber auch alle 3 sehr gerne... Und oh doch: wenn Du eine heiße Suppe noch heiß würzt, ist es was anderes, als wenn Du z.B. Basilikum darüberstreust - oder gar Minze. Solange es Dir damit aber gut geht, ist doch alles gut.

                      Liebe Grüße

                      Sabrina
                      Ich bin da. Mama ist da. Papa ist da. Wir sind da.

                      Kommentar


                      • #12
                        Knoblauch!

                        Vorhin wurden die Bücher geliefert und ob ihr es glaubt oder nicht (kann es gerade selbst nicht glauben) - ich hatte gerade ein sehr spannendes Erlebnis...:

                        Ich hab das Knoblauch-Buch spontan mittig aufgeschlagen und wollte einfach mal kurz so durchblättern - ich bin beim Aufschlagen auf S.83 "Fruchtbarkeit" gelandet!!!

                        Und da steht (ich verkürze das und verwende eigene Worte):
                        ...Knoblauch war schon im Altertum dafür bekannt, eine fruchtbarkeits- und potenzsteigernde Wirkung zu haben.
                        ... Im Knoblauch sind verschiedene Inhaltsstoffe enthalten, die positiv auf die Fruchtbarkeit und Potenz sowie auf die Empfindungen wirken.
                        U.a. durch das Sulfid Allicin, das auch im Unterleib die Durchblutung fördert (!), Molybdän und Pantothensäure (Vitamim B5) (wichtig für die Bildung der Sexualhormone), Selen (großer Einfluss auf die Spermamenge und Fertilität), Vitamin E (Funktion männlicher Keimdrüsen), Zink (wichtig für die Ovarien und männlichen Hoden).

                        Man soll viel frischen Knoblauch essen und ein Knoblauch-Elixier trinken, diese Elixiere werden weiter hinten im Buch beschrieben.

                        Also an alle Frauen, die wie ich Knoblauch mögen: Traut euch, ein guter Kaugummie neutralisiert den evtl. Geruch auch wieder

                        Kommentar


                        • #13
                          Liebe Tanja,
                          ich mach 1 mal im Jahr eine Knobizit-Kur,
                          kein Mensch riecht das, obwohl es sehr konzentriert ist.

                          30 geschälte Zehen Knoblauch
                          5 geschnittene natubelassene Zitronen(z.B. Bio) ungeschält

                          Alles im Mixer zerkleinern, mit 1 l Wasser aufsetzen.Nur 1 mal aufwallen lassen, abseihen,kalt aufbewahren

                          1 Gläschen täglich

                          3 Wochen lang
                          Pause
                          wieder 3 Wochen lang

                          Gut auch fürs Herz, Verkalkung etc.

                          Liebe Grüße, bata

                          Kommentar


                          • #14
                            Liebe Bata,

                            genau diese Kur mache ich jetzt auch seit über 2 Wochen (zusätzlich zu dem Knoblauch in der Suppe nehme ich davon täglich mind. 2 Teelöffel roh davon, meist sogar 1 EL)!!!
                            :-)
                            Heute ist ein lustiger Tag...

                            Ich hab das Rezept von meiner Homöopathin bekommen, sie hat es von einer Empfehlung der Klinik in Erlangen (Nürnberg), da wurde die positive Wirkung wohl erforscht.

                            Allerdings hab ich 2 Varianten davon angerührt - eine rohe und eine, die ich aufkochen lassen hab (70°), alles in brauen Joghurtgläsern im Kühlschrank, aber bislang hab ich fast nur die rohe Variante genommen.

                            Ich war ja schon immer ein Knoblauch-Fan, aber die tolle Wirkung dieser Kur hat mich neugierig gemacht, darum nun auch noch dieses Buch...

                            In dem Infoblatt zu dieser Kur steht, dass man die Wirkung auf das Herz noch verstärken kann, wenn man Lebertran-Kapseln zusätzlich nimmt.

                            LG

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X