Petition an die europäischen Abgeordneten
Liebe Gina, liebe Frauen
Habe hier auch noch einen Link, wo einiges dazu erklärt wird und man ebenfalls unterschreiben kann:
http://www.savenaturalhealth.de/
Liebe Grüße
Milla
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Heilpflanzen droht ein Verbot!
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
letzte Chance!
Hallo Ihr Lieben,
heute ist der letzte Tag,
um noch einmal gegen dieses absurde Gesetz zu stimmen!
Avaaz ist europaweit sehr erfolgreich
und es wäre schön, Ihr würdet hier unterzeichnen
(sie wollen keine "zu privaten Daten" von Euch)
und den Link gleich an alle die kennt weitergeben.
http://www.avaaz.org/de/eu_herbal_me...5302695&v=8990
Liebe Grüße
Gina
Einen Kommentar schreiben:
-
hallo zusammen, das kam mir ja gleich vor wie ein verfrühter Aprilscherz.
Nun ja. Ein Scherz wars zwar nicht, aber die Sorge, dass Pfefferminz und Gewürznelken nur noch in der Apotheke verkauft werden dürfen ist wohl nicht der Fall und die Gefahr hat auch nie bestanden.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...728471,00.html
Einen Kommentar schreiben:
-
es geht weiter ...
Hallo Ihr Lieben,
es ist nach der deutschen Petition eine Bewegung entstanden,
wie es sie in Deutschland wohl selten gegeben hat:
http://www.pro-kraeuter.org
Wenn jeder so ein kleines bisschen dazu beiträgt,
können wir gemeinsam noch viel bewegen.
Liebe Grüße
Gina
Einen Kommentar schreiben:
-
liebe gina,
danke...
ich habe nun ein neues posting dort gemacht:
http://www.stillen-und-tragen.de/for...p?f=7&t=120736
ich hoffe,das geht so ???? und dann werde ich noch mal mails verschicken...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Gina Beitrag anzeigenDas schlimmste ist ja, dass so einige Zusätze in unseren Nahrungsmitteln
(der Ausdruck ist schon schepp, für mich sind das nur "Verzehrmittel") sind,
die zu schleichenden Schäden führen.
Wer daran stirbt, fällt nicht weiter auf....
(die Ursache der Todesursache wird in der Regel nicht weiter gesucht)
genau. Parallel dazu steigen die Kosten der Krankenkassen. Und alle sollen zahlen. Auch die, die sich viel Mühe geben sich und ihre Familie gesund zu ernähren. Erlich gesagt ärgert mich das auch. Wäre da nicht eine Sonderabgabe für schädliche Lebensmittel, die direkt in die Krankenkassen fließt effektiver? Ich weiß, dass gehört hier nicht direkt rein. Aber es kam so über mich. Verzeih.
Naja, dafür will mich die Politik vor dem gemeinen Pfefferminzöl schützen.
Für solche Dummheiten zahle ich steuern.
Liebe Grüße
Tanja
Einen Kommentar schreiben:
-
Liebe Antje,
Heidi hat das Ende bewusst offen gelassen.
1.000000 bis Ende März 2011 wären genial,
aber auch hier: umso schneller, desto besser!
Verbreiten ist also immer noch angesagt.
Besonders in den Foren und wenn dann die User
das nochmal über ihre Mailkontakte laufen lassen,
geht es nochmal in andere Kreise.
Liebe Grüße
Gina
Einen Kommentar schreiben:
-
liebe gina,
danke...der artikel liest sich jetzt so,als wenn wieder "selbst gedacht" wird...
o.k.- dort steht auch:
So gibt es eine entsprechende europäische Petition »Stop the Traditional Herbal Medicinal Products Directive«, die von 1.000.000 Personen mit Wohnsitz in der Eu unterzeichnet werden muss, damit sie erfolgreich sein kann.
ich habe schon gezeichnet...und jetzt habe ich endlich auch die deutsche übersetzung davon noch mal in ruhe durchgelesen:
http://gaia-health.com/articles301/000315-german.shtml
da werden aber sehr viele stimmen gebraucht---die auch gültig sind...
hast du bitte noch paar info´s dazu ??? dann mache ich das bei stillen-und -tragen weiter bekannt...
die ganze "wischi-waschi"-artikel haben "gut gewirkt"...ich hatte heute erst mit dem papa der kleinen deswegen einen gedanken-austausch...und er hat wohl viel dieser sachen gelesen und meint,es würde doch gar nix mehr passieren,weil es schon alles geschehen ist...und das es doch gar nicht so schlimm sei...habe ihm verschiedenes vorgelesen,doch er meint,wir sollen aktiv werden und auf die strassen gehen...er ginge mit...das am rechner wäre eh für die katz...
danke gina und alle anderen,die sich so dahinter klemmen...
Einen Kommentar schreiben:
-
TAZ von heute
und hier mal TAZ von heute in einem ganz anderen Ton:
http://blogs.taz.de/drogerie/2010/11...ubiose_aktion/
So langsam habe ich den Anschein,
dass auch den Journalisten wieder bewußt wird,
dass ihr Job nicht "dummes nachplappern",
sondern "recherchieren und denken" bedeutet.
Liebe Grüße
Gina
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Tanja1970 Beitrag anzeigenmich regt das total auf, dass in unserer Nahrung sein kann, was will und das auch niemand groß kontrolliert (jedenfalls nicht wenn es keine direkten Toten gibt).
da bringst Du eine wichtige Sache auf den Punkt.
Das schlimmste ist ja, dass so einige Zusätze in unseren Nahrungsmitteln
(der Ausdruck ist schon schepp, für mich sind das nur "Verzehrmittel") sind,
die zu schleichenden Schäden führen.
Wer daran stirbt, fällt nicht weiter auf....
(die Ursache der Todesursache wird in der Regel nicht weiter gesucht)
Zitat von Tanja1970 Beitrag anzeigenIch glaube es macht wirklich Sinn solche Dinge häufiger per Volksendscheid durchzubringen, wenn die Politiker nicht in der Lage sind uns als Volk korrekt zu vertreten.
dass der deutsche Bundestag mal zuhören muss.
Dass sie ihren Entscheid danach kippen ist nicht gesagt.
Die Europa-Petition hat da größere Chancen - sofern sie durchkommt.
(Hier ist noch ganz viel Werbung dafür quer durch Europa nötig!!)
Liebe Grüße
Gina
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Gina, hallo Ihr lieben,
mich regt das total auf, dass in unserer Nahrung sein kann, was will und das auch niemand groß kontrolliert (jedenfalls nicht wenn es keine direkten Toten gibt).
Und dann kommen die uns mit sowas um die Ecke. Wenn ich das lese, fühle ich mich von der Politik verraten und verkauft.
Ich glaube es macht wirklich Sinn solche Dinge häufiger per Volksendscheid durchzubringen, wenn die Politiker nicht in der Lage sind uns als Volk korrekt zu vertreten.
Ich bin jedenfalls froh, dass es euch gibt.
Liebe Grüße
Tanja
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
schade das ich das zuspät gelesen habe, aber die Petition an die Eu unterschreibe ich auf jeden Fall. Die werden ja immer doller die Herren auf den Bürostühlen.
gruss sarah
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo nochmal!
Betrifft die Vorlage überhaupt Öle wie die von Sunarom? Da geht es doch (ausdrücklich) nicht um "selbst" hergestellte Dinge (wie z.B. Cremes aus der Apotheke?!).
Was sagt ihr zum Heilpraktikerverband? Die bezweifeln ja auch, dass da "wer was im Schilde führt":
http://www.heilpraktiker.org/ftp_pdf...EGILTNICHT.pdf
Klar muss man vorsichtig sein - aber ich glaube dieser Protest, per Petition war nix
Da muss was anderes her, falls tatsächlich ein Verbot drohen sollte. Aber per Rechner und Internet ist es immer bequem, zu protestieren. Meinetwegen treffen wir uns auf der Straße
LG!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo ihr,
klar ist das schwachsinnig - sowas wie "Kräuter unter Öl" - und das müsste den Politikern eigentlich auch klar sein. Solche Mittel haben sich bewährt und ich glaube kein Verbot bringt die Menschen dazu, diesen nicht mehr zu vertrauen. Es wäre schlimm, wenn ein Verbot droht und dieses durchgezogen wird und Protest dagegen fände ich gut.
Ich habe mich nur über mich selbst erschreckt. Ich unterzeichne eine PETITION - einfach, weil es hier steht und ihr sagt, dass das gut ist. Ich habe gar nicht nachgedacht, nicht nachgelesen und mich nicht informiert. Sowas ist nicht gut. Einseitige Quellen sind auch nicht gut und ich kenne einen Richter der gesagt hat: in meiner ganzen Karriere habe ich noch kein Gutachten erhalten, dass nicht das sagt, was der Auftraggeber hören wollte. So ist es. Das gilt für beide Seiten, auch für meine, für jeden Link und überhaupt
Da wo das "viele Geld" hinter steht muss man sicher besonders aufmerksam sein, denn wo viel Geld ist, kann man viel (Pseudo)Wissen kaufen - aber nichts desto trotz: auch meine Position soll niemals von außen kommen, sondern meine bleiben.
Ich jedenfalls unterzeichne so schnell nichts mehr (jedenfalls nicht, solange ich mich nicht darüber ins Klare gesetzt habe, dass wenigstens die "Rahmendaten" korrekt dargestellt sind).
Viele Grüsse von
Sara
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: