ich habe mich nun wieder mal ganz neu angemeldet,damit es überhaupt geht...und mir diesmal alle daten extra noch aufgeschrieben,um in zukunft evtl ohne dieses ganze einfach zeichnen zu können...
ich habe dabei gesehen,das es fast 80000 stimmen sind...wow...ich hoffe,das ganz wird gestoppt...
Guten morgen,
diese Seite: Pro Heilpflanzen ist aufgrund der beiden Petitionen entstanden. Dort findet ihr auch nochmal die Links zur deutchen und europäischen Petition.
Liebe Grüße Hannerl
Da werden Hände sein, die euch tragen und Arme, in denen ihr sicher seid und Menschen, die euch ohne Fragen zeigen, dass ihr willkommen seid. Alles Liebe, eure Mama
ich habe mir das letzte Mal meinen Benutzernamen (sechsstellige Nummer) und mein Passwort aufgeschrieben und konnte mich ganz einfach anmelden.
Nur beim ersten Mal war es schwierig, da habe ich auch viele Anläufe gebraucht.
also: erstens ist das für mich schonmal fragwürdig, weils von der Apothekerkammer kommt... und die Apotheker wären ja auch eher Nutznießer, wenn bisherige frei verkäufliche Sachen jetzt nur noch über sie zu beziehen sind und sie ggf. eine schöne Marge draufschlagen könnten (wenn ich mich da irre, bitte korrigiert mich).
Dann macht für mich auch die Aussage nicht wirklich Sinn, dass sich Deutschland "strafbar" im EU Sinne macht, wenn sie diese Maßnahme nicht durchführt. Auf der von thekla verlinkten Seite ist nämlich davon die Rede, dass die Länder an dieser Richtlinie nicht teilnehmen MÜSSEN.
Ich hab mich hierzu aber nicht wirklich informiert, aber ich sag mal so: würde dieser Text nun auf einer unabhängigen Seite stehen, würde ich drüber nachdenken... aber nicht auf der Apotheker-Kammerseite
das passt vielleicht in der Gesamtheit dazu.
Ich habe bei 3sat eine Reportage über "die Wüstenapotheke" gesehen.
Unter anderem gibt es dort eine Pflanze die für zwei Euro pro Monat wirksam sein soll gegen AIDS. Jetzt wurde die Versuchsreihe mit Freiwilligen von der südafrikanischen Regierung beendet mit dem Hinweis dass für Studien zu diesem Thema kein Geld da wäre...... wortwörtlich kann ich es nicht wiedergeben.
Viel zu billig halt
Unglaublich eigentlich wenns nicht so ernst wäre.
Ähm... der war in diesen Dingen nie vertrauenswürdig.
Ablenkungsmannöver.
Sieh es doch mal so,
dass dieses Volksbegehren ein Ausmaß annimmt,
dem man nachkommen muss, aber nicht gerne möchte.
Also muss man uns beruhigen.
Und falls wir uns beruhigen lassen,
fährt da ein Zug ab, den wir nicht mehr einholen können.
Mich füttert keiner mit Beruhigungspillen in Form von Buchstaben.
Der Spiegel "schwafelt" für mich nämlich auch mehr oder minder nur rum, v.a. im letzten Absatz:
. Spätestens zu diesem Zeitpunkt müssen Hersteller ihre traditionellen pflanzlichen Arzneimittel registriert haben - sonst dürfen diese nicht mehr gehandelt werden. "Es könnten einige Mittel in der EU vom Markt verschwinden, aber nur wenige der 2300 Arzneimittel in Deutschland", prognostiziert Knöss.
Es wird mit keinem Wort darauf eingegangen, dass es einfach auch Heilmittel gibt, die nicht registriert werden können. (was ist nur als Beispiel mit ätherischen Ölen? Was mit all den TCM Mitteln, die teils selbst hergestellt werden? Ayurvedische, selbst gemischte Kräuterheilmittel usw.)
Und die "2300" Arzneimittel in Deutschland - auf was bitte zielt das ab?
Des Weiteren wird auch nicht auf das Argument eingegangen, dass die Registrierung Kosten mit sich ziehen wird. Das wird einfach ausgelassen. Es wird so dargestellt, als würde sich nun einfach jeder registrieren lassen können, aber was dafür nötig ist, wird nicht erwähnt.
Am "geilsten" find ich aber den Absatz:
Wieso es aber dann zu der ganzen Aufregung gekommen ist, weiß kein Experte in der Branche. Die Kettenmail stammt vermutlich von einer kruden Internetseite, die schon in der Vergangenheit abstruse Thesen zum Thema Gesundheit verbreitet hat.
Das ist ja nun extrem einfach gemacht.
Es registriert und zeichnet nicht einfach mal jemand auf eine kettenmail hin beim Bundestag mit Namen und Adresse.
Da hat sich der Redakteur m.E. nach nur fix was aus dem Ärmel geschüttelt.
Ihr Lieben,
mich haben die Formulierungen auch stutzig gemacht...
Das liest sich wie "wegwischen", wenn es um konkrete Antworten geht, wen oder was es denn nun betrifft.
Das liest sich, als wollten sie den Sturm besänftigen, damit sie in Ruhe das durchziehen können, was für sie das Ziel ist!
Und ansonsten, sollte ich mich irren,
hab ich auch lieber einmal gezeichnet und mails verschickt, als nichts zu tun und nicht mal die Hoffnung zu haben, dass der Wahnsinn gestoppt wird.
aus der TAZ von heute auch ein Artikel. http://www.taz.de/1/zukunft/konsum/a...-heilkraeuter/
Was mich mindestens ärgert ist, dass man, wenn man schon eine Petition aufsetzt nicht einmal das richtige Datum nimmt. Sowas muss man sorgfältig machen!
So oder so - ich habe auch unterzeichnet
Kommentar