Hallo Ihr Lieben,
uns droht wieder einmal eine massive Einschneidung im Umgang und Erwerb von
Heilpflanzen. Diese krasse Idee ist unter anderem auf EU-Ebene gewachsen,
die genauen Hintergründe (politische / pharmazeutische) verlieren sich Nebel.
Es gab zu dem Thema eine gut aufklärende Webseite - sie ist nicht mehr erreichbar.
Wer versucht denn da, die lästige Konkurrenz die von Naturprodukten kommt auszuschalten?!
Ab 1. April 2011 wird der Verkauf aller Heilpflanzen in der EU verboten, die nicht lizenziert sind.
Damit wird jeder Aspekt unser Gesundheit und Ernährung kontrolliert
und alles was dem im Wege steht wird vernichtet.
Wer in Zukunft Naturprodukte anbietet, muss den gleichen aufwendigen
und teuren Prüfungsprozess durchlaufen, wie für Arzneimittel!
Dabei spielt es keine Rolle, dass sich die Kräuter und Pflanzen
aus der Natur seit Jahrtausende sich bewährt haben.
Da können die kleinen Öko-Anbieter nicht mithalten.
(Das gefährdet zusätzlich viele Existenzen!)
Laut Europäischer Richtlinie zur Verwendung traditioneller und pflanzlicher
medizinischer Produkte (THMPD), wird der Verkauf und die Anwendung von
Naturprodukten stark einschränkt. Es handelt sich um eine Richtlinie der EU
zur Vereinheitlichung des Zulassungsverfahrens für traditionelle
Kräuterzubereitungen, die medizinisch eingesetzt werden. Damit werden
Naturprodukte zu medizinischen Produkten umdeklariert, die zugelassen werden müssen.
In allen EU Länder wird es dann verboten sein, Heilkräuter oder Pflanzen
zu verkaufen die keine Lizenz haben.
Wenn Ihr also in Zukunft einen ordinären Pfefferminztee oder Gewürznelken
nicht in der Apo kaufen wollt, dann unterzeichnet bitte diese Petition:
Petition Arzneimittelwesen - Keine Umsetzung des EU-Verkaufsverbotes für Heilpflanzen
https://epetitionen.bundestag.de/ind...petition=14032
Die Anmeldung auf der Webseite des Bundestages ist ganz einfach
und lohnt sich in jedem Fall (auch für andere laufende / kommende Petitionen).
Die Zeit drängt, da die Petition am 11.11.2010 ausläuft und zum jetzigen Zeitpunkt
gerade mal 20.000 Menschen unterzeichnet haben und 50.000 Stimmen notwendig sind.
Also tut es Not, diese Information samt Link zu verbreiten!
Liebe Grüße
Gina
uns droht wieder einmal eine massive Einschneidung im Umgang und Erwerb von
Heilpflanzen. Diese krasse Idee ist unter anderem auf EU-Ebene gewachsen,
die genauen Hintergründe (politische / pharmazeutische) verlieren sich Nebel.
Es gab zu dem Thema eine gut aufklärende Webseite - sie ist nicht mehr erreichbar.
Wer versucht denn da, die lästige Konkurrenz die von Naturprodukten kommt auszuschalten?!
Ab 1. April 2011 wird der Verkauf aller Heilpflanzen in der EU verboten, die nicht lizenziert sind.
Damit wird jeder Aspekt unser Gesundheit und Ernährung kontrolliert
und alles was dem im Wege steht wird vernichtet.
Wer in Zukunft Naturprodukte anbietet, muss den gleichen aufwendigen
und teuren Prüfungsprozess durchlaufen, wie für Arzneimittel!
Dabei spielt es keine Rolle, dass sich die Kräuter und Pflanzen
aus der Natur seit Jahrtausende sich bewährt haben.
Da können die kleinen Öko-Anbieter nicht mithalten.
(Das gefährdet zusätzlich viele Existenzen!)
Laut Europäischer Richtlinie zur Verwendung traditioneller und pflanzlicher
medizinischer Produkte (THMPD), wird der Verkauf und die Anwendung von
Naturprodukten stark einschränkt. Es handelt sich um eine Richtlinie der EU
zur Vereinheitlichung des Zulassungsverfahrens für traditionelle
Kräuterzubereitungen, die medizinisch eingesetzt werden. Damit werden
Naturprodukte zu medizinischen Produkten umdeklariert, die zugelassen werden müssen.
In allen EU Länder wird es dann verboten sein, Heilkräuter oder Pflanzen
zu verkaufen die keine Lizenz haben.
Wenn Ihr also in Zukunft einen ordinären Pfefferminztee oder Gewürznelken
nicht in der Apo kaufen wollt, dann unterzeichnet bitte diese Petition:
Petition Arzneimittelwesen - Keine Umsetzung des EU-Verkaufsverbotes für Heilpflanzen
https://epetitionen.bundestag.de/ind...petition=14032
Die Anmeldung auf der Webseite des Bundestages ist ganz einfach
und lohnt sich in jedem Fall (auch für andere laufende / kommende Petitionen).
Die Zeit drängt, da die Petition am 11.11.2010 ausläuft und zum jetzigen Zeitpunkt
gerade mal 20.000 Menschen unterzeichnet haben und 50.000 Stimmen notwendig sind.
Also tut es Not, diese Information samt Link zu verbreiten!
Liebe Grüße
Gina
Kommentar